Aktuelles vom Kegeln
Bei der Tandem-Kreismeisterschaft im Kegeln wurden Jürgen Endner und Fabian Schübel überraschend Kreismeister und standen auf dem obersten Stockerl. Sigrid Förster und Simone Gulden wurden Zweiter. Die Geschwister Laura und Fabian kam auf den dritten Platz – alle drei Paare fahren zur Bezirksmeisterschaft.
Bürgermeister Werner Bäuerlein eröfftnete wieder die Abenberger Stadtmeisterschaft im Kegeln. Das „Bürgerkegeln“ findet in der Zeit vom 3. bis 27. April auf der Kegelanlage der DJK Abenberg statt.
Erstes Heimspiel in der Bayernliga Süd für die Abenberger A-Jugendlichen vor einer großen Zuschauerkulisse. Gegen den punktgleichen AN Thal (jeweils 2:6 Zähler) gab es eine durchaus vermeidbare Niederlage.
Nächste Begegnungen:
Sonntag, 28. Januar 11:00 Uhr DJK Abenberg - Töging
Sonntag, 25. Februar 11:30 Uhr DJK Abenberg - Weißenhorn
Sonntag, 11. März 11:00 Uhr DJK Abenberg - Oberlauterbach
An der Weihnachtsfeier der Kegelabteilung wurden traditionell wieder verdiente „Vorzeigesportler“ geehrt. Otto Holzschuh wurde zum ersten Ehrenmitglied der Abteilung ausgezeichnet. Rudi Bauer (10 Jahre) sowie Gabi Moths (40 Jahre) wurden für langjährige Mitgliedschaft geehrt.
Die Kegel A-Jugend spielt in dieser Saison in der Bayernliga Süd. Das wird eine schwere Saison für die erfolgreichen Jugendlichen, denn erstmals wird um Punkte auf Bayerischer Ebene gespielt.
Das Sommerfest der Kegelabteilung war bei sommerlichen Temperaturen ein Erfolg. Gabi Moths und Lothar Hofmann wurden nach vielen Jahren in der Abteilungsführung verabschiedet.
Laura Kratzer löste die Fahrkarte zur Deutschen Kegelmeisterschaft in Oggersheim durch einen überragenden vierten Platz bei den bayerischen Meisterschaften in Hirschau.
Stadtmeisterschaft mit einem kleinen „Plus“ beendet. Schirmherr, Bürgermeister Werner Bäuerlein sowie erster Vorsitzender Georg Laußer bedankten sich bei den Keglern.
Laura Kratzer und Fabian Schübel sind Bezirksmeister im Kegeln. Kratzer und Schübel vertreten auf Bayerischer Ebene die DJK Abenberg bei FAF Hirschau in der Oberpfalz.
Stadtmeister 2017 im Kegeln wird gesucht. Bürgermeister Werner Bäuerlein gab mit einigen Stadträten am letzten Donnerstag den Startschuss für die Stadtmeisterschaft
Bei den Diözesanmeisterschaften im Kegeln die bei der DJK Ingolstadt ausgetragen wurden konnten acht Teilnehmer von der DJK Abenberg auf das Podest kommen.
Tolle Erfolge bei Kreismeisterschaften auf Bahnen in Abenberg. Patrick Walther erster und Paul Blumrodt dritter (Junioren). Marco Gattu dritter Herrenwertung
Am Tag der Deutschen Einheit haben die Sportkegler der DJK Abenberg ihren jetzt schon traditionellen Vereinspokal ausgetragen. Gemeldet waren 28 Starterinnen und Starter in der Wertungsklasse Damen, Herren und B-Jugend...
Das Sommerfest der Kegelabteilung war bei sommerlichen Temperaturen ein Erfolg. Gabi Moths und Lothar Hofmann wurden nach vielen Jahren in der Abteilungsführung verabschiedet.
Die Deutsche DJK-Meisterschaft fand in diesem Jahr am Pfingstwochenende in Bamberg statt. Auf den Kegelanlagen bei der TSG Bamberg und beim MTV Bamberg wurden die Bundesmeisterschaften 2016 ausgetragen.
Das Kegeltalent der U14-Kegler, Benjamin Schübel, kam bei der „Deutschen Meisterschaft“ auf den 17. Platz und erspielte sich damit einen durchaus beachtlichen Erfolg in München.
Die diesjährige Stadtmeisterschaft gehört der Vergangenheit an und war wie die Jahre zuvor ein voller Erfolg. Mit einem kleinen Plus an Einzelstartern sowie Gruppierungen war die Abteilungsleiterin der DJK-Kegelabteilung bei der Siegerehrung vollauf zufrieden.
Benjamin Schübel (U14 B-Jugend) wurde überraschend, aber nicht unverdient Bayerischer Vizemeister im Kegeln und hat sich damit die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft am 08. und 09. Mai in München erkämpft.
Zwei erste Plätze durch Laura Kratzer und Benjamin Schübel die souverän Bezirksmeister wurden. Fabian Kratzer und Fabian Schübel rundeten den Erfolg durch die Vizemeisterschaft ab. Alle vier Vertreter fahren damit zur Bayerischen Meisterschaft die in Moosburg und Freising-Attaching stattfinden
Traditionelle Stadtmeisterschaft 2016 eröffnet. Bürgermeister Werner Bäuerlein gab mit einigen Stadträten den Startschuss für das Bürgerkegeln.
Die Herrenreserve konnte mit einem mit einem hauchdünnen Zwei-Punkte-Vorsprung vor dem hohen Favoriten, dem SC 04 Schwabach, Meister werden und in die Bezirksliga B-Süd aufsteigen.
Die Kegel-Damen sind in die Bezirksoberliga aufgestiegen. Unangefochtener Aufstieg. Bereits drei Spieltage vor Ende der Runde wurden sie Meister in der Bezirksliga A-Süd.
Neue Trikots für die Kegler durch die Fa. Henglein. Norbert Henglein aus Wassermungenau übergab die neue Spielkleidung an Abteilungsleiterin Petra Wölfel.
Drei Starter bei den „bayerischen“ Meisterschaften. Fabian Schübel sogar auf dem Treppchen als hervorragender Dritter und Laura Kratzer wurde sehr gute Sechste
Gabi Moths schnitt hervorragend bei der „Deutschen“ in Freiburg ab. Moths wurde mit starken 903 Holz überraschend Sechste als „Nachrücker“
Tolle Erfolge gab es für die Kegler bei den Bayerischen Meisterschaften. Laura Kratzer belegte mit 735 Holz einen sehr guten achten Platz. Gabi Moths errang die Vizemeisterschaft.
