Die Blasmusik der DJK Abenberg

Blasmusik Die Blasmusik besteht derzeit aus etwa 40 Musikern  der verschiedensten Instrumentengruppen und steht seit 2012 offiziell und der musikalischen Leitung von Sebastian Pröger, der das Amt des Dirigenten von Reinhard Biburger übernommen hat. Die Abteilungsleitung führt seit Jahren hervorragend Hans Bayer.

Zwei Flöten, 11 Klarinetten, 6 Saxophone, 9 Trompeten, 4 Tenorhörner, 2 Posaunen, 3 Tuben und zwei Schlagzeuger bilden einen Klangkörper, der sowohl bei Gottesdiensten wie aber auch bei Unterhaltungsmusik eingesetzt wird.
 

Blasmusik

In den vergangenen Jahren nahmen auch Konzerte eine wichtige Rolle ein:

2011 – Abendserenade auf dem Dorfplatz in Barthelmesaurach

2012 – Kammersteiner Musiksommer mit Egon Helmhagen

2012 – Gemeinschaftskonzert mit dem Landesjugendorchester des BTV in Abenberg

Bei den Konzerten treffen Märsche auf Pop-Balladen, Filmmusik auf Musicalwerke, Polkas auf Rockmelodien.  So wurden im Jahr 2012 z.B.  der Florentiner Marsch, das Musicalmedley aus Phantom der Oper und die Rockhymne Don`t stop me now der Gruppe Queen einstudiert.

 

BlasmusikNeben diesen Auftritten bietet der Jahresverlauf aber viele weitere Auftritte an, sei es beim Burgfest, Stillafest, Altenheimfest, dem Schützenkönigfestzug bis hin zum Weihnachtsmarkt und Gottesdienst am 2. Weihnachtsfeiertag. Viele Geburtstagsständchen runden das Jahresprogramm ab.

Einige Auftritte werden nur von kleineren Gruppen bestritten und so verfügt die Blasmusik neben der großen Orchesterformation über die Jugendkapelle, ein Blechbläserensemble und das Blockflötenensemble.

Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz und wird durch eines Tagesskifahrt, Vatertagsradtour, Weinfahrt, Kartoffelfeuer u.ä. ergänzt.

 

Wie viele andere Vereine auch steht die Blasmusik unter einem steten Wechsel des „Personals“. Alter, Studium, Auszeiten einzelner Musiker machen es immer wieder zu einer Herausforderung, die vielen Auftritte zu bestehen. Deshalb baut die Blasmusik kontinuierlich auf Nachwuchs.